HiFi Kopfhörer Test

HiFi Kopfhörer Test

  • Vergleichstabelle
  • Eigenschaften
    • Geschlossene Kopfhörer
    • Halboffene Kopfhörer
    • High End Kopfhörer
    • Over-Ear Kopfhörer
    • Studio Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer
  • Marken
    • B&W
    • Beyerdynamic
    • Bose
    • Denon
    • Marley
    • NUBWO
    • Panasonic
    • Philips
    • Sennheiser
    • Sony
    • Teufel
  • FAQs
  • Produktpflege

HiFi Kopfhörer Test: Wie Musik in den Ohren!

HiFi Kopfhörer Test: Wie Musik in den Ohren!

Produkt Empfehlung

Bose SoundLink II HiFi Kopfhörer
Bose SoundLink II HiFi Kopfhörer

Bei dem Bose SoundLink II HiFi Kopfhörer handelt es sich um ein mit Android- und iOS-kompatibles Headset, welches ein sehr gutes Klangbild bietet.

Preis Prüfen

Preis-Leistungs-Empfehlung

NUBWO S2 HiFi Kopfhörer

NUBWO S2 HiFi Kopfhörer

Der NUBWO S2 HiFi-Stereo Kopfhörer bietet einen sehr angenehmen Tragekomfort, ein geringes Gewicht und eine sehr gute Klangqualität für sein Preissegment.

Preis Prüfen

HIFI KopfhörerFrüher oder später legt sich wohl ein jeder von uns in seinem Leben einen HiFi Kopfhörer zu. Schließlich sind diese kleinen Sound-Wunder, die uns so mächtig was auf die Ohren geben, aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken!

Direkt zur großen HiFi Kopfhörer Vergleichstabelle

Nicht nur passionierte Musik-Liebhaber haben Verwendung für zumindest eine der vielen Kopfhörer-Varianten. Neben dem klassischen HiFi Kopfhörer und Stereo Kopfhörer gibt es da auch noch einige andere Modelle, die unter so wohlklingenden Bezeichnungen wie High End Kopfhörer, Studio Kopfhörer etc. von sich reden machen.

Hier klicken für die besten HiFi Kopfhörer bei Amazon für [current_date format=Y]

Dabei handelt es sich in der Regel auch um ganz normale Bügel Kopfhörer, die aber aufgrund ausgefeilschterer Technik und der Verwendung feinster Materialien als „einen ganzen Tacken“ besser gelten. Ganz klar, dass Kunde Kopfhörer-Fan dafür aber auch um so einiges tiefer in die Tasche greifen muss. Die Auswahl in diesem Produktsortiment ist insgesamt sehr groß und wir erläutern Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt gerne, wie Sie den für sich optimal geeigneten HIFI Kopfhörer finden können.

[toc]

Modellarten

In-Ear Kopfhörer

On-Ear KopfhörerIn-Ear Kopfhörer sitzen – wie der Name schon sagt- direkt im Ohr. Vor allem Jugendliche und Sportler nutzen diese Art von Kopfhörern sehr gerne. Sie sind klein, mobil einsetzbar, lassen sich problemlos mit kleineren Endgeräten, wie einem Smartphone und MP3 Player, verbinden und schirmen aufgrund des Sitzes im Ohr recht zuverlässig vor störenden Außengeräuschen ab.

Egal ob man nun Musik hören oder ein Telefonat führen möchte: Diese kleinen Stöpsel machen Soundübertragung fast jederzeit möglich und verschwinden danach auf Wunsch wieder ganz bequem in der (Jacken)Tasche… Bei den In-Ear Kopfhörern handelt es sich im Übrigen um das „Nachfolgemodell“ der Earplugs, die man noch von der Verwendung mit Walk- und Discmen her kennt. Klangtechnisch gesehen hat diese neue Mini-Variante eines HIFI Kopfhörers natürlich bereits um einiges mehr zu bieten.

On-Ear Kopfhörer

On-Ear Kopfhörer finden – wie auch hier der Name schon sagt – dagegen AUF dem Ohr Platz. Bei dem ein oder anderen Modell sind die Ohrmuscheln sogar so großzügig bemessen, dass das Ohr des Nutzers komplett umschlossen wird. Das sorgt natürlich für eine tolle Abschirmung von Außengeräuschen und erweist sich zudem häufig als sehr komfortabel. Ob man einen Bügel Kopfhörer nun ständig auf dem Ohr sitzen haben möchte oder die Ohr umschließende Variante bevorzugt, ist letzten Endes wohl Geschmackssache.

Kabellose Kopfhörer

In der Regel sind HiFi Kopfhörer mit einem Kabel ausgestattet. Dieses kann in der Länge zwischen 1m bis manchmal sogar 3,5m variieren, sodass man z.B. die Distanz zu einem TV, Laptop oder anderem (Stereo)Gerät bequem überbrücken kann. Doch was, wenn man zu seinen feschen Beats durchs Wohnzimmer tanzen oder wild in der Küche rumhantieren will? Dann kommen kabellose Kopfhörer ins Spiel!

Die ersten Modelle dieser Variante waren die Infrarot-Kopfhörer. Diese hatten jedoch den Nachteil, dass man bei ihnen stets Sichtkontakt mit dem Infrarot-Sender halten musste, was wiederum die Bewegungsfreiheit einschränkte.

Die neueren Modelle arbeiten dagegen mit Funk oder Bluetooth und machen ihrer Bezeichnung kabellose Kopfhörer wirklich Ehre. Dabei büßen sie in puncto Klangerlebnis im Vergleich zu den „mit Kabel-Varianten“ aber auch rein gar nichts ein.

Während Funk-Kopfhörer mit einer Vielzahl an Endgeräten verbunden werden können, benötigt die Variante mit Bluetooth ein spezielles bluetoothfähiges Sendegerät. Der Einsatz eines solchen Kopfhörers ist also – je nach Besitz von Bluetooth-Geräten im Haus – um einiges eingeschränkter.

HiFi Kopfhörer Kauftipps

Stereo KopfhörerZunächst einmal sollten Sie die gewünschte Verwendung genauer definieren. Brauche ich meinen HiFi Kopfhörer nur zum Musikhören daheim oder will ich mich auch in der U-Bahn von satten Bässen bei Laune halten lassen? Reicht mir ein Stereo Kopfhörer, den ich nur mit meinem Stereo-Gerät daheim verbinden kann oder würde ich von einer kabellosen Variante mit Bluetooth letzten Endes stärker profitieren?

Grundsätzlich sei gesagt, dass sich für den mobilen Einsatz ein bereits oben erwähnter In-Ear Kopfhörer empfehlen würde. Er ist klein, flexibel einsetzbar und sitzt dezent im Ohr – erregt in der U-Bahn oder beim Arzt im Wartezimmer also keine große Aufmerksamkeit. Auf der anderen Seite gibt es bereits auch in diesem Produktsegment größere, äußerst stylische Kopfhörer, z.B. im angesagten Retro-Look, die man in der Öffentlichkeit keineswegs zu verstecken braucht.

Selbstverständlich ist bei einem Kopfhörer allem voran jedoch die Soundqualität das Wichtigste. Wenn sich aufgrund von zu starken Bässen mein Klassik-Konzert wie ein Song von Scooter anhört oder mein Gesprächspartner am Telefon wie ein Roboter, vergeht einem ganz schnell die Lust auf mehr. Dabei muss man nicht zwingend zu einem hochpreisigen High End Kopfhörer greifen um in den Genuss eines tollen Klangs zu kommen.

Ein Hifi-Köpfhörer kann natürlich noch eine Vielzahl von Zusatzfunktionen aufweisen, die sich dementsprechend auch im Preis niederschlagen.

Ob sich diese für einen lohnen, muss jeder selbst entscheiden. Ihnen raten wir an dieser Stelle jedenfalls, sich vor einem Kauf gut zu informieren, was es prinzipiell gibt, was das dann kann und ob Sie es in letzter Konsequenz insoweit benutzen, sodass sich die Mehrinvestition auch wirklich rechnet. So gibt es Modelle mit abnehmbaren und austauschbaren Kabeln, welche dadurch an so gut wie jedem Audiogerät angeschlossen werden können. Oder Bügelkopfhörer, bei welchen die Lautstärke direkt an der Ohrmuschel eingestellt wird. Besonders praktikabel für die mobile Nutzung z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln oder den Transport, erscheinen jene Ausführungen, welche zusammengeklappt und somit platzsparend verstaut werden können.

Direkt zur großen HiFi Kopfhörer Vergleichstabelle

Fazit

Der Klang in Verbindung mit einem Kopfhörer ist – in der Tat! – immer auch ein wenig Geschmackssache. Der ein oder andere mag es z.B. beim Musikhören, wenn Bässe etwas stärker ausgeprägt sind und Höhen und Mitten dominieren. Last but not least hängt dies auch ein wenig vom Genre der Musik ab.

Darüber hinaus verspricht natürlich jeder Hersteller eines Kopfhörers eine nahezu fantastische Soundqualität. Gerade in dieser Hinsicht empfiehlt es sich mal ein wenig in Testberichten und Produktbewertungen zu stöbern. Ein oder zwei von ihnen mögen nicht ganz so aussagekräftig sein – dann wird es aber durchaus repräsentativ! Unverblümt plaudern Besitzer Ihres anvisierten Modells ihre Erfahrungen mit diesem jenen aus. So WERDEN Sie erfahren, ob der Sound nun gut ist oder keinerlei Chancen auf den Recall hat!

Kopfhörer mit guter PolsterungAchten Sie auch auf Erfahrungswerte in puncto Tragekomfort und Verarbeitung. Ein HiFi Kopfhörer, bei dem bereits nach nur drei Monaten die Bügel durchbrechen, ist wohl alles andere als wünschenswert. In der Regel entpuppt sich ein Modell aus Aluminium oder Edelstahl als robuster, als das aus Plastik oder Kunststoff.

Bei einem Kopfhörer sollten Sie stets auch auf eine gute Polsterung achten, gerade auf die der Ohrmuscheln. Was am Anfang noch angenehm erscheint, mag Stunden später in schmerzenden Ohren resultieren.

Auch darüber erfahren Sie gerade beim Lesen von Produktbewertungen mehr. In der Regel wurde ein bewerteter HiFi Kopfhörer nämlich nicht nur ein einziges Mal getestet, sondern von seinem Besitzer einem langen (Dauer)Test unterzogen…

Hier klicken für die besten HiFi Kopfhörer bei Amazon für [current_date format=Y]

FAQs – Häufig gestellte Fragen über HiFi-Kopfhörer

Was sind die Unterschiede zwischen In-Ear und On-Ear Kopfhörern?

In-Ear Kopfhörer sind die kleine „Knopf-Variante“ bei welcher der Kopfhörer direkt im Ohr platziert wird. Sie sind sehr leicht zu transportieren und werden besonders gerne zum Sport betreiben benutzt. Diese Art Kopfhörer sitzt sehr gut und schirmt störende Geräusche ab, damit der Klanggenuss noch zusätzlich steigt. On-Ear Kopfhörer bestehen aus zwei Klangschalen die mit einem Bügel verbunden sind und werden über den Ohren platziert. Da das Ohr des Endverbrauchers dabei völlig umschlossen wird, können Außengeräusche gut abgeschirmt werden. Dafür können diese Kopfhörer nicht so leicht und platzsparend verstaut werden wie die In-Ear Variante.

Was sind die Unterschiede zwischen den Varianten (Infrarot, Bluetooth und Funk) von kabellosen Kopfhörern?

Bei einem Infrarot Kopfhörer ist man zwar an kein Kabel gebunden, jedoch muss man stets Sichtkontakt mit dem Infrarotsender halten. Sonst funktioniert die Klangwiedergabe nicht und dadurch wird die Mobilität des Endverbrauchers ziemlich eingeschränkt. Bei der Klangübertragung mittels Bluetooth und Funk muss kein Sichtkontakt zur Übertragungsquelle gewährleistet sein. Natürlich ist die Reichweite der Übertragung nicht unbegrenzt, aber man kann sich über mehr Bewegungsfreiheit freuen. Zudem ist bei qualitativ hochwertigen Modellen die Klangqualität nahezu gleichwertig, wie bei kabelgebundenen Geräten.

Von welchen Faktoren hängt die Wiedergabequalität von Kopfhörern ab?

Die Wiedergabequalität hängt natürlich von Qualität der Verarbeitung und der Technik der Kopfhörer ab. Aber auch eigenen Vorlieben bezüglich Stärke des Bass oder dem wiedergegebenen Musikgenre, haben einen Einfluss auf die subjektive Wiedergabequalität. Achten Sie beim Kauf auch auf diverse Kundenrezensionen im Internet. Diese bilden einen guten Anhaltspunkt für eine Kaufentscheidung.

Was ist der Unterschied zwischen offenen, halboffenen und geschlossenen Kopfhörern?

Geschlossene Kopfhörer umhüllen das Ohr des Endverbrauchers und schirmen es gänzlich von Geräuschen der Umwelt ab. Es wird lediglich der Klang aus den Lautsprechern wahrgenommen. Bei offenen Kopfhörern wird eine luftigere Bauweise verwendet und Töne klingen natürlicher, als bei der geschlossenen Variante. Halboffene Systeme stellen eine Kompromisslösung der beiden vorangegangenen Bauweisen dar und sollen die Vorzüge beider vereinen. Die Schalldämmung ist hier nicht so stark ausgeprägt wie bei einem geschlossenen Kopfhörer, dämpft die Geräusche aber doch bis zu einem gewissen Grad sehr gut.

Kann man Bügelkopfhörer auch an Smartphones anschließen? Bzw. für welche Audiogeräte sind diese geeignet –  zum Beispiel auch zum Gamen?

Solange das Endgerät mit den richtigen Anschlüssen ausgestattet ist, kann man Bügelkopfhörer auch problemlos an Smartphones oder andere Audiogeräte anschließen. Auch in der Gaming Welt sind HiFi Kopfhörer sehr beliebt und werden dazu verwendet, ein möglichst reales Spielerlebnis für die Endverbraucher zu gewährleisten.

Tipps zur Produktpflege von HiFi Kopfhörern

Echte Musikliebhaber haben einen HiFi Kopfhörer schon lange bei sich zuhause liegen. Immer besser ausgereifte Technik und auch verschiedene Optionen gewährleisten ein hervorragendes Klangerlebnis, wo auch immer Sie gerade Ihre Lieblingsmusik genießen möchten. Kopfhörer sind oftmals aber auch verschiedenen Umwelteinflüssen und Schmutz ausgesetzt. Vor allem auf In-Ear Kopfhörern setzt sich leicht Ohrenschmalz an. Um eine gute Klangqualität zu sichern und auch für eine möglichst lange Lebensdauer ist eine gewissenhafte Produktpflege der Kopfhörer unerlässlich. Wie Sie bei Reinigung, Wartung und Pflege am besten vorgehen, das erfahren Sie in dieser kurzen Anleitung mit hilfreichen Tipps.

HiFi Kopfhörer reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:

Prinzipiell ist die Produktpflege von Kopfhörern weder sonderlich aufwendig noch kompliziert, sollte aber auf jeden Fall regelmäßig durchgeführt werden. Damit können Sie sicherstellen, dass der Kopfhörer langlebig ist und eine gute Klangqualität liefert. Je nach Bauart des Kopfhörers können sich auch die Reinigungsvorgänge des Produkts ein wenig voneinander unterscheiden.

In-Ear Kopfhörer werden zum Beispiel direkt in den Gehörgang eingeführt und sind somit eher Feuchtigkeit und Ohrenschmalz ausgesetzt, als On-Ear Kopfhörer. Bei den In-Ear Produkten empfiehlt es sich, diese mindestens einmal wöchentlich oberflächlich von den gröbsten Verunreinigungen zu befreien. Hierbei geht es nicht nur um die Gewährleistung einer guten Klangqualität, sondern es handelt sich auch um eine hygienisch notwendige Maßnahme. Durch verunreinigte Kopfhörer kann es im schlimmsten Fall sogar zu unangenehmen Entzündungen im Ohr des Endverbrauchers kommen.

Ist der In-Ear Kopfhörer mit einem gummierten Ohrpad überzogen, dann kann dieses meist abgenommen werden. Da sich in dem Ohrpad keine empfindliche Elektronik befindet, kann dieses gründlich mit Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Die Kabel können ebenfalls mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, aber vor allem die Treiber können sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Die Kopfhörer selbst sollten möglich trocken gereinigt werden, da Wasser der empfindlichen Technik stark zusetzen kann. Es kann hier ansonsten zu einem Kurzschluss und somit zu irreversiblen Schäden an dem Kopfhörer kommen.

Die Reinigung von On-Ear oder auch Over-Ear Kopfhörern unterscheidet sich ein wenig in der Vorgehensweise. On-Ear Produkte müssen deutlich weniger oft gereinigt werden, da sie bei der Verwendung nicht direkt mit dem Innenohr in Berührung kommt. Befreien Sie die Ohrmuscheln gelegentlich von Staub und Schmutz. Die Polsterung des Kopfhörers kann in den meisten Fällen abgenommen und gesondert gereinigt werden. Oftmals sind darauf auch Schweißrückstände, die entfernt werden sollten. Die Polsterung aus Kunststoff kann mit Wasser und sanften Spülmittel gereinigt werden. Bei der Reinigung andere Materialien wie Kunst- oder gar Echtleder sollten Sie darauf achten, nur die dafür geeigneten Reinigungsmittel zu verwenden. Bei Unklarheiten lesen Sie am besten in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung unter Produktpflege nach.

Um die Lautsprecher zu reinigen, empfiehlt sich die Verwendung von Wattestäbchen oder ein Druckluftspray. Mit dem Druckluftspray kann Staub aus den Ritzen und Rillen geblasen werden. Solche Sprays können Sie ganz einfach im Elektro-Fachhandel erhalten bzw. auch im Internet bestellen.

Sollten Sie Ihre Kopfhörer eine längere Zeit nicht benutzen, dann lagern Sie diese am besten an einem trockenen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Staub geschützt ist. Achten Sie auch darauf, dass das Kabel gut aufgerollt ist und keinen Knick macht.

Wenn es zu etwaigen Funktionseinschränkungen der Kopfhörer kommt, dann sollten Sie Reparaturarbeiten am besten von ausgebildetem Fachpersonal durchführen lassen. Sobald Sie in Eigenregie Wartungsarbeiten durchführen, verfällt nämlich die Herstellergarantie.

Beachten Sie diese einfachen Tipps zur Produktpflege von HiFi Kopfhörern, dann haben Sie bestimmt noch lange Zeit eine große Freude mit Ihrem Gerät.

Hier klicken für die besten HiFi Kopfhörer bei Amazon für [current_date format=Y]

HiFi Kopfhörer Test: Wie Musik in den Ohren! was last modified: Januar 13th, 2022 by admin
Zur Vergleichstabelle

HiFi Kopfhörer Test | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Kontakt